Heute fand um 13 Uhr die Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der Bombardierung von Cottbus am 15. Februar 1945 statt. Wir vom Bürgerverein waren natürlich dabei und haben uns sehr darüber gefreut, dass Oberbürgermeister Holger Kelch sich es sich nicht nehmen lies selbst die Rede zum Gedenken zu halten. Ein großer Dank geht an […]
Kategorie: Stadtteil
Ausgabestelle der Tafel, jetzt auch in Schmellwitz
Es freut uns sehr, dass die Tafel nun, dank der Regionalwerkstatt Brandenburg, auch eine Ausgabestelle in Schmellwitz hat. Direkt in unserer Nähe, in der Zuschka 27, befindet sich die neue Ausgabestelle der Tafel.Alles weitere in dem Artikel und dem Video 👇 https://www.niederlausitz-aktuell.de/cottbus/196632/video-zwei-neue-aussenstellen-von-cottbuser-tafel-eroeffnet.html

Erste Erfolge nach OB-Dialog & Begehung in der Willi-Budich-Straße
Nachdem unserem Rundgang des Oberbürgermeisters auch am Spreeufer entlang ging, konnten wir in der letzten Woche feststellen, dass die Wegschäden, die wir bemängelt hatten, mit neuem Splitt beseitigt wurden. Dabei ist heute früh dieses tolle Foto entstanden. GESTERN GAB ES ZUDEM EIBE BEGEHUNG IN DER WILLI-BUDICH-STRASSE… … Wegen der vielen Hinweise der Anwohner beim Bürgerdilog, […]

Interview: Schmellwitz und die Kinonächte
Der Charm des zweistündigen Interviews mit unserem Vorsitzenden Michael Tietz spiegelt sich in diesem Beitrag wieder. Danke an die Lausitzer Rundschau, dass sie Schmellwitz und unseren Kinonächten eine Plattform bietet. Dieser Stadtteil braucht mehr solche Beiträge: https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/kultur-in-cottbus-wie-kinofilme-das-image-von-neu-schmellwitz-verbessern-sollen-58362137.html?fbclid=IwAR1QaEKtj8EXV4Vc5uirKQNBUVPBGfNj82QSjtM9nlwfZr3-dsytJFVQ8Zw

Stellungnahme des Bürgerverein auf den Antrag AT-13/21
Selten antworten wir öffentlich auf politische Anträge aber in diesem Fall gibt es einen Antrag der CU, der in den Rechtsausschuss verwiesen wurde und unsere Ortsteilgrenzen betrifft. Da man mit uns allerdings nicht gesprochen hat, haben wir in unserem Verein beschlossen darauf in Form einer Stellungnahme zu reagieren, die den Stadtverordneten, bei der Entscheidungshilfe helfen […]

Der Hermann mit Artikel über unseren Verein und die Kinonächte
Der Neue Hermann, diesmal mit einem Artikel unseres Vorsitzenden, Michael Tietz, der über den Stadtteil, die Stadtteilarbeit und unsere Kinonächte befragt wurde. In den Wartezimmern also einfach mal die aktuelle Ausgabe lesen. Oder online hier:https://www.hermannimnetz.de/kinonaechte-schmellwitz/

LR-Artikel „Neu Schmellwitz ist kein Getto“
Neben der Präsentation unseres Projektes „Schmellwitz Heute & Gestern“ führte Herr Wiesner von der Lausitzer Rundschau ein sehr interessantes Interview mit unserem Vorsitzenden Michael Tietz. Die drei Stunden Interview haben sich dabei durchaus gelohnt, so entsteht durch diesen Artikel hoffentlich ein neuer differenzierter Blick auf Schmellwitz. Hier der Link zum Online-Artikel:https://www.lr-online.de/lausitz/cottbus/buergerverein-warum-neu-schmellwitz-kein-ghetto-ist-47113489.html
Absage „Schmellwitzrundgang“ und Infos aus dem Vorstand
Absage „Schmellwitzrundgang“ leider unumgänglich Die Ereignisse rund um die weltweite Pandemie durch den Coronavirus, schränken uns nun schon seit Mitte März zu in der Vereinsarbeit stark ein. Leider wurden diese für Vereine und Vereinsveranstaltungen, bis einschließlich 10.05. verlängert, weswegen wir auch unseren „Schmellwitzrundgang“, der am 14.05. hätte stattfinden sollen, absagen müssen. Selbst wenn doch noch […]
Ergebnisse der Pflanzaktion in der Lausitzer Rundschau
Die Lausitzer Rundschau von heute hat über die, derzeit gut sichtbaren, Ergebnisse unsere Pflanzaktion vom Herbst berichtet. Neben Anwohnern und der Vorsitzenden des Alschmellwitzer Heimatleben e.V., Kathrin Heinemann, wurde auch unser Vorsitzende, Michael Tietz , nocheinmal dazu befragt. Es ging dabei nicht nur um die Pflanzaktion, sondern auch um das Miteinander im Stadtteil und das […]
Neuer Vorstand gewählt
In der letzten Woche hat unserer Verein erneut einen Vorstand gewählt, dieser besteht erstmals aus fünf Mitgliedern in dem sich alte wie neue Mitglieder wiederfinden: Als Vorsitzender wurde erneut Michael Tietz gewählt, der nun seit 2011 Vorsitzender unseres Vereins ist. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde unser Gründungsmitglied Gottfried Schierack gewählt, der bis 2011 Vorsitzender des Vereins […]