DAS PROJEKT
Das Projekt SCHMELLWITZ HEUTE & GESTERN wird rein ehrenamtlich durch den Bürgerverein e.V. Schmellwitz umgesetzt. Es soll die einzelnen Siedlungsgebiete des, flächenmäßg sehr großen, Ortsteil Schmellwitz/Chmjelow in seiner heutigen und früheren Form vorstellen. Grund ist, dass der heutige Stadteil Schmellwitz nicht historisch gewachsen ist, sondern eher als Verwaltungsbezirk zu sehen ist. Es gibt in ihm viele Siedlungsgebiete mit kürzerer oder längerer Geschichte. Ziel des Projektes
SCHMELLWITZ HEUTE & GESTERN ist es dabei zu helfen diese Siedlungsgebiete kennen und verstehen zu lernen. Hierfür werden je Siedlungsgebiet zwei Tafeln erstellt, eine für HEUTE und eine für GESTERN. Die HEUTE-Tafeln sollen das Siedlungsgebiet in seinem jetzigen Zustand zeigen, mit all seinen heutigen Problemen und dabei vielleicht auch in die Zukunft schauen. Die GESTERN-Tafeln zeigen die historische Entwicklung des Siedlungsgebietes, egal ob diese mehrere hundert Jahre oder nur Jahrzente alt ist.
Wir arbeiten für dieses Projekt eng mit den Akteuren der einzelnen
Siedlungsgebiete und dem Stadtarchiv der Stadt Cottbus/ Chóśebuz zusammen. Die jeweiligen Verein und Institutionen sind auf den jeweiligen Tafeln vermerkt. In diesem Zuge möchten wir uns bei allen Beteiligten bedanken, die Ihr Engagement in dieses Projekt gesteckt haben.
Nach Fertigstellung aller Tafeln als Wanderausstellung und eventuell auch als andere Printprodukte zur Verfügung stehen. Nachdrucke sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Bürgerverein e.V. Schmellwitz möglich.
PROJEKTTRÄGER
Der BÜRGERVEREIN E.V. SCHMELLWITZ wurde im November 1997 gegründet. Er wird ehrenamtlich und gemeinnützig geführt. Er übernimmt in Teilen die politischen Aufgaben eines Ortsbeirates, verwaltet das Ortsteilbudget, gibt Stellungnahmen zu Bauvorhaben ab, sitzt der AG-Ortsteile bei, leitet Anliegen von Bürgern weiter und gibt der Stadtverwaltung wichtige Anregungen zur Verbesserung des Ortsteillebens. Information über Entscheidungen und Stellungnahmen erfolgen über Bürgerversammlungen, Stadtteilzeitung und Stadtteilinfo.
Neben den politischen Aufgaben ist die Pflege von Tradition und Identifikation im Ortsteil eine der wichtigsten Aufgaben des Vereins. Zu diesem Zweck organisieren wir Projekte wie dieses hier und führen Veranstaltungen, wie bspw. unsere Open-Air-Kinonächte oder Rundgänge durch.
Unsere Tafeln zum Geschichtsprojekt
Unser Tafeln sind auf Alu-Verbundplatten in A1 gedruckt und können gern auch für eine Ausstellung ausgeliehen werden. Bitte kontaktieren Sie uns einfach.
