Nachdem viele Ideen zur Geschichte von Schmellwitz in den vergangenen Monaten mehr und mehr Form angenommen haben, hat der Bürgerverein nun die Projektideen vorgestellt.
„Schmellwitz gestern und heute“
Dieses Projekt soll die unterschiedlichen Siedlungszentren des heutigen Stadtteils Geschichtlich würdigen. So sollen die historisch völlig unterschiedlich entstandenen Gebiete wie Alt- & Neu Schmellwitz, die Vogelsiedlung, die Eigene Scholle und die Quartiere um die Arndtstraße und Karlsstraße Berücksichtigung finden. Aus jedem dieser Gebiete sollen Bilder und Geschichten in einer Sammlung zusammengefasst werden. Beginnen wollen wir noch in diesem Jahr und hoffen, dass wir je 1-2 Ausstellungstafeln aus jedem gebiet zusammenbekommen. Ziel ist es am Ende eine wachsende Wanderausstellung zu haben oder sogar ein gebundenes Heft zu erstellen, welches historisches aus jedem Stadtteilgebiet von Schmellwitz darstellt. Hierfür wollen wir uns aber Zeit nehmen. Zusammenarbeiten werden wir dabei mit Heimatverein, dem Siedlerverein, der Regionalwerkstatt, dem Stadtmuseum und allen interessierten Bürgen
„Schmellwitz mein Zuhause“
Hier erwecken wir unser altes Projekt zu neuem Leben und wollen gern die Historie der Straßennamen in Schmellwitz weiter erforschen. Diesmal jedoch völlig im Ehrenamt. So wird es in jedem Jahr eine Ausstellungstafel geben, die dem Ursprung einer Straßenbezeichnung auf den Grund gehen wird. Auch hier werden wir mit dem Stadtarchiv zusammenarbeiten.
„Stolpersteine für Schmellwitz“
Wir wollen gern in unserem Stadtteil an jüdische Familien erinnern. Dafür haben wir schon recherchiert und Kontakt mit Initiatoren und Akteuren aufgenommen um langfristig Stolpersteine in unserem Stadtteil zu realisieren.
Bei allen Projekten suchen wir noch helfende Hände und Ideengeber. Meldet Euch einfach unter Tel.: 0176-70653069 oder E-Mail: info@bv-schmellwitz.de