6. Historische Zeitreise Schmellwitz (und diesmal auch Ströbitz) am Samstag den 26.04. ab 14 Uhr

Das südliche Brunschwig

Die Gemarkung Brunschwig und die drei alten Dörfer, aus denen sie entstand, sind heute nur noch wenigen Leuten ein Begriff. Heute stehen hier unter anderem die Stadthalle und die Spreegalerie, weswegen wir auch in Ströbitz starten.

Brunschwigs Ursprünge liegen noch weitestgehend im Dunkeln der Geschichte. Aber spätestens ab dem 19. Jahrhundert wird das Bild der alten Brunschwig-Dörfer, mit Brunschwig am Berge, Brunschwig in der Gasse und Brunschwig Rittergut immer klarer und facettenreicher. Alles fing als Vorwerk nordwestlich der Cottbuser Stadtmauer an, ging als Verbindung der wendischen/niedersorbischen Dörfer zur Stadt beziehungsweise Standort von Tuchfabriken und Wohnort deren Besitzer weiter. Zu DDR-Zeiten veränderte sich der Charakter Brunschwigs noch einmal enorm und heute gilt es oft als Teil des Stadtzentrums von Cottbus.

Durch Zeit und Raum führt Sie, wie immer, der Prähistoriker Michael Meyer.

Sie möchten gern dabei sein? Dann kommen Sie einfach am 26.04.2025. um 14 Uhr zum Treffpunkt. Eine Anmeldung ist nicht von Nöten. Der Rundgang ist kostenfrei – Wir freuen uns auf Sie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert